- Leistungsreglement
INVA mobil bietet einen Fahrdienst für vorübergehend oder dauernd in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen jeden Alters, welche nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können.
- Leistungsumfang
Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie an Ihren Zielort. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Besorgungen oder anderen Botengängen. Damit wir Ihnen diesen zusätzlichen Service bieten können, melden Sie diese Leistungen ein oder zwei Tage im Voraus an. Diese Zusatzleistung wird nach Aufwand verrechnet.
- Leistungseinschränkungen und Leistungsausschlüsse
Selbstverständnis
INVA mobil versteht sich als Teil des öffentlichen Verkehrs und ermöglicht es, reisefähigen Fahrgästen von einem Abfahrts- an einen Zielort zu gelangen. Fahrgäste, welche während des Transportes auf ärztliche oder pflegerische Betreuung angewiesen sind, können nicht transportiert werden. Ausgenommen sind Transporte für deren Dauer der Auftraggeber eine qualifizierte Begleitperson zur Verfügung stellt.
Haftung
INVA mobil haftet nur für Folgen von Ereignissen, welche in einem direkten Zusammenhang mit dem Erbringen der Transportdienstleistung stehen. Der Fahrgast oder Besteller der Fahrt haftet für alle übrigen Risiken, Vorkommnisse und Folgen.
Ausschlüsse
Nicht transportiert werden Fahrgäste, die den Anweisungen des Fahrdienstpersonals keine Folge leisten.
Bei zu spätem Erscheinen erlischt der Transportanspruch
Termine
Die vereinbarte Zeit gilt als Abfahrtszeit. Wir bitten die Fahrgäste, sich rechtzeitig am Einstiegsort einzufinden. Das Fahrdienstpersonal ist verpflichtet den Fahrplan einzuhalten. Die Kosten für Wartezeiten und für den Fall, dass eine Fahrt nicht ausgeführt werden kann, werden dem Besteller verrechnet.
Betriebliche Voraussetzungen
Die Fahrzeuge sind rollstuhlgängig. Der Auftraggeber informiert bei der Bestellung einer Fahrt über die Grösse des zu transportierenden Rollstuhles.
Die INVA-mobil-Fahrtendisposition ist für die Einsatzplanung verantwortlich. Sie ordnet das Fahrdienstpersonal und die Fahrzeuge den einzelnen Touren zu.
- Fahrtenanmeldung und Betriebszeiten
Fahrtenanmeldung
Die Disposition ist von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar. Fahrten, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt werden müssen, sind spätestens zwei Arbeitstage im Voraus anzumelden.
Das Fahrdienstpersonal ist weder berechtigt, Fahrtenanmeldungen anzunehmen noch entsprechende Zusagen zu machen.
Vereinbarte Transporte können bis zu zwei Stunden vorher kostenlos storniert werden. Spätere Annullationen (zwei Stunden und weniger vor dem abgemachten Zeitpunkt) müssen in Rechnung gestellt werden.
Telefonische Anmeldung
Die Transporte werden ausschliesslich telefonisch über die INVA-mobil-Dispositionsstelle reserviert. Anmeldungen per E-Mail oder über den Telefonbeantworter sind erst nach Rückbestätigung durch die Disposition verbindlich. Angemeldete, aber noch nicht terminierte Rückfahrten müssen zwingend über die Dispositionsstelle angefordert werden.
Betriebszeiten
Angemeldete Fahrten sind jederzeit möglich während 365 Tagen im Jahr von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
- Tarife
Berechnungsgrundsätze
Als Grundlage für die Tarifberechnung dienen die Angaben des Routenplaners. (Google Maps)
Weg: Schnellste Route «Start – Ziel».
Übersteigen die Treibstoffpreise das Limit von CHF 2.00, kann ein Zuschlag erhoben werden.
Einfache Fahrten über 50km werden alle gefahrenen KM verrechnet
Autostandort – Einstiegsort – Zielort – Autostandort
Fahrzeugstandorte
Bezirke Gösgen-Olten | Fahrzeugstandort | Olten |
Bezirke Thal-Gäu | Fahrzeugstandort | Oensingen |
Bezirke Solothurn-Lebern-Wasseramt | Fahrzeugstandort | Solothurn |
Bezirk Unterer und Mittlerer Bucheggberg | Fahrzeugstandort | Solothurn |
Bezirk Thierstein | Fahrzeugstandort | Dornach |
Bezirk Dorneck | Fahrzeugstandort | Dornach |
Tarif A
IV-Bezüger
Fahrten für IV Bezüger werden durch den Kanton Solothurn subventioniert. Sie dienen der individuellen Alltagsgestaltung (Erledigung von Einkäufen, Besorgungen und Amtsgänge, Fahrten für Arztbesuche, Zahnarzt oder Krankenhaus, Freizeitgestaltung). Es werden die besetzten Kilometer abgerechnet.
Einstiegsort – Zielort
AHV-Bezüger aus Gemeinden mit einer Leistungsvereinbarung
Einzelne Gemeinden haben mit der INVA mobil eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen damit ihre AHV-Bezüger den INVA-mobil-Fahrdienst zu stark reduzierten Tarifen benützen können. Ob Ihre Gemeinde auch eine Leistungsvereinbarung mit der INVA mobil abgeschlossen hat, erfahren Sie auf dem Sekretariat der INVA mobil oder hier. Es werden die besetzten Kilometer abgerechnet.
Einstiegsort – Zielort
AHV-Bezüger aus Gemeinden ohne einer Leistungsvereinbarung
Es besteht kein Anrecht auf eine Verbilligung des Tarifs, weil keine Leistungsvereinbarung mit der INVA mobil abgeschlossen wurde. Fahrgäste aus Gemeinden ohne einer Leistungsvereinbarung zahlen die Vollkosten. Es werden die besetzten Kilometer abgerechnet.
Einstiegsort – Zielort
Tarif B
Therapien, Verlegungen, Ein- und Austritte aus Kliniken
Ein- und Austritte nach stationären Aufenthalten in Institutionen, Spitälern und Heimen, ärztlich verordnete Therapien usw. fallen unter den Tarif B.
Diese Fahrten werden auf eine ärztliche Anordnung hin ausgeführt. Die Bescheinigung, welche vom Arzt auszufüllen ist, kann auf dem Sekretariat der INVA mobil angefordert werden oder hier heruntergeladen werden. Bitte die Rechnung der INVA mobil sowie weitere Unterlagen (Arztzeugnis) der Krankenkasse senden. Es werden die besetzten Kilometer abgerechnet.
Einstiegsort – Zielort
Tarif C
Institutionen / Versicherungen
Die Transportkosten gehen zu Lasten von Versicherungen und Institutionen. Diese Fahrten sind nicht subventioniert und werden zu Vollkosten verrechnet.
Es werden die sämtlichen gefahrenen Kilometer verrechnet.
Autostandort – Einstiegsort – Zielort – Autostandort
Tarif E
Sammeltransporte IV / AHV
Als Sammeltransport gilt, wenn zwei oder mehrere Fahrgäste zur gleichen Zeit transportiert werden. Es werden die besetzten Kilometer abgerechnet.
Einstiegsort – Zielort
Tarif F
Für Fahrgäste, welche das AHV-Alter noch nicht erreicht haben und keine IV beziehen.
Tarif M
Die Kosten für diese Fahrten werden von keiner Versicherung oder einer anderen Institutionen übernommen. Hier werden die Vollkosten verrechnet. Es werden die sämtlichen gefahrenen Kilometer verrechnet.
Autostandort – Einstiegsort – Zielort – Autostandort.
Tarif S
Fahrten für Fahrgäste, welche das 18 Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Es werden die sämtlichen gefahrenen Kilometer verrechnet.
Autostandort – Einstiegsort – Zielort – Autostandort.
Zuschläge
Wartezeiten
Die Wartezeit wird in folgenden Fällen verrechnet;
– wenn eine Rückkehr an den Fahrzeugstandort bis zum Rücktransport unverhältnismässig ist
– wenn der Fahrgast ausdrücklich wünscht, dass der Fahrer wartet
– wenn sich der Fahrgast verspätet
Nachtzuschlag
Wird von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr verrechnet.
Rücktransport von Hilfsmitteln
Dieser wird verrechnet, wenn Hilfsmittel zurückgebracht werden müssen. Spesen wie Parkgebühren, Autoverladung, usw. werden nach Aufwand verrechnet
Bezahlung
Einmalige Fahrten bis CHF 50.00 sind bar zu bezahlen.
Aus Wunsch wird eine Monatsrechnung ausgestellt.
Einsatz von zusätzlichem Personal
Auf Voranmeldung ist es möglich, dass INVA mobil für zusätzliche Leistungen zusätzliches Personal zur Verfügung stellt (Begleitpersonen, Aufwände bei nicht rollstuhlgängigen Häusern, usw.). Verrechnet werden die Kosten für den Hin- und Rückweg, den Zeitaufwand vor Ort und ein möglicher Fahrzeugaufwand. Die Anfrage muss mindestens zwei Arbeitstage zum Voraus erfolgen. Stellt der Besteller eine eigene Person zur Verfügung, entfallen die zusätzlichen Kosten.
Ausnahmen
Ausserhalb des Kantons Solothurn wohnhafte Personen werden zum Tarif F transportiert. Es werden die sämtliche gefahrenen Kilometer abgerechnet.
Autostandort – Einstiegsort – Zielort – Autostandort.
Beschwerden
Beschwerden aller Art sind an die INVA-mobil-Geschäftsführung zu richten; solche gegen die Geschäftsleitung an den Präsidenten des Vereins INVA mobil.
Die Preise finden Sie (hier)
Die bisherigen Statuten finden sie hier Statuten Inva Mobil Oktober 2012
Die neuen Statuten 2025:
§ 1 Name und Sitz
Unter dem Namen «INVA Mobil» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in
Solothurn.
§ 2 Vereinszweck
Der Verein betreibt zur Förderung der Integration behinderter und betagter Menschen in
Ergänzung zum und in Kooperation mit dem öffentlichen Verkehr einen geeigneten
Fahrdienst.
§ 3 Finanzierung
Der Verein finanziert sich durch:
- die Erträge der erbrachten Transportdienstleistungen
- Beiträge der öffentlichen Hand
- Kapitalerträge des Vereinsvermögens
- die Jahresbeiträge der Mitglieder
- Beiträge von Gönnern und Spendern
- Erträge von Benefizveranstaltungen und Sammlungen
- Vermächtnisse und Schenkungen
- Erträge aus Leistungsvereinbarungen mit der öffentlichen Hand.
§ 4 Organisation
Die Organe des Vereins sind
- die Mitgliederversammlung
- der Vorstand
- die Revisionsstelle/die Revisoren.
§ 5 Mitgliedschaft
Der Verein kann sowohl natürliche wie juristische Personen als Mitglieder aufnehmen. Sie
haften nicht über die Höhe des Jahresbeitrages hinaus für die Verpflichtungen des Vereins.
§ 6 Aufnahme, Austritt und Ausschluss
- Die Aufnahme der Mitglieder erfolgt durch den Vorstand nach Unterzeichnung des Beitrittsformulars durch den Gesuchsteller bzw. die Gesuchstellerin.
- Der Vorstand führt ein Mitgliederverzeichnis mit Namen, Vornamen, Adresse und EMail-Adresse der Vereinsmitglieder. Diese Angaben werden nur für die Mitgliederverwaltung verwendet.
- Über den Ausschluss von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Ein Ausschluss kann beim Vorliegen wichtiger Gründe (Tätigkeiten, die dem Ansehen des Vereins
schaden, den Vereinszweck verletzen) oder bei Nichtzahlung des Mitgliederbeitrags
vorgenommen werden. - Die Mitgliedschaft erlischt:
– Bei natürlichen Personen durch Austritt, Ausschluss oder Tod
– Bei juristischen Personen durch Austritt, Ausschluss oder Auflösung der
juristischen Person.
– Durch eine am Ende des Jahres zusendende schriftliche Erklärung an den
Vorstand.
§ 7 Mitgliederversammlung
- Die ordentliche Mitgliederversammlung findet im ersten Semester des
Geschäftsjahres statt. - Der Vorstand lädt mit einer Frist von mindestens 20 Tagen durch schriftliche
Mitteilung an alle Mitglieder und unter Angabe der Traktanden zur
Mitgliederversammlung ein. Einladungen per E-Mail und zeitgerechte Publikation auf
der Webseite sind zulässig und verbindlich. - Anträge von Vereinsmitgliedern zu zusätzlichen Geschäften müssen spätestens 15
Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingehen. - Der Vorstand lädt zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung ein, wenn es
die Umstände erfordern oder ein Fünftel der Mitglieder schriftlich und unter Angabe
der Traktanden dies verlangt. - Die ausserordentliche Mitgliederversammlung hat innert vier Wochen nach Eingang
des Begehrens stattzufinden.
§ 8 Beschlussfassung
- Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden
Mitglieder beschlussfähig. - Die Beschlussfassung erfolgt mit einfachem Mehr (die Enthaltungen zählen nicht).
Statutenänderungen und die Auflösung des Vereins (§ 16) benötigen eine Mehrheit
von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder. - Bei Stimmengleichheit erfolgt der Stichentscheid durch den Vorsitzenden der
Mitgliederversammlung.
§ 9 Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen werden offen durchgeführt, wenn nicht die Mehrheit der
anwesenden Mitglieder eine geheime Durchführung beschliesst.
§ 10 Befugnisse der Mitgliederversammlung
- Die Wahl des Präsidenten, der übrigen Vorstandsmitglieder und der
Revisionsstelle/Revisoren und von Kommissionen, sofern deren Bestellung nicht
ausdrücklich dem Vorstand übertragen wird. - Entgegennahme und Genehmigung des Tätigkeitsberichtes und der Jahresrechnung.
- Die Kenntnisnahme des Voranschlages.
- Die Festsetzung der Mitgliederbeiträge.
- Die Beschlussfassung über die Verwendung der Rechnungsüberschüsse bzw. über
die Finanzierung der Fehlbeträge sowie die Verwendung eines allfällige
Liquidationserlöses. - Die Behandlung von Beschwerden gegenüber dem Vorstand und vom Vorstand
überwiesene Geschäfte. - Statutenrevisionen.
- Die Auflösung des Vereins oder dessen Vereinigung mit anderen Organisationen.
- Beschlussfassung über alle anderen der Mitgliederversammlung von Gesetzes
wegen, durch Statuten oder vom Vorstand überwiesene Geschäfte. - Die Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern, welche mindestens 15 Tage vor
der Versammlung schriftlich eingereicht wurden. - Die Entlastung des Vorstandes.
§ 11 Vorstand
Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt. Er besteht aus
fünf bis neun Mitgliedern. Der Vorstand konstituiert sich mit Ausnahme des Präsidiums
selbst. Eine Wiederwahl ist möglich.
§ 12 Vorstandssitzungen
Der Vorstand versammelt sich auf Einladung seines Präsidiums unter Angabe der
Traktanden und von Ort und Zeit so oft es die Geschäfte erfordern. Die Einladung erfolgt mit einer Frist von sechs Tagen. In dringenden Fällen ist eine Verkürzung der Einladungsfrist zulässig.
Zur Beschlussfassung ist die Anwesenheit von mindestens der Hälfte der Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Beschlussfassung erfolgt mit einfachem Mehr. Bei
ausgeglichenen Abstimmungsresultaten entscheidet der Präsident durch Stichentscheid.
Nicht aufschiebbare Geschäfte können auf dem Zirkularweg entschieden werden.
Eine Beschlussfassung auf dem Zirkularweg (auch E-Mail) ist zulässig, sofern kein
Vorstandsmitglied eine mündliche Beratung verlangt.
Über die Beschlüsse des Vorstandes wird Protokoll geführt.
§ 13 Aufgaben des Vorstands
- Vollzug der Beschlüsse der Mitgliederversammlung
- Beschlussfassung in allen Vereinsangelegenheiten, die nicht ausdrücklich der
Mitgliederversammlung oder anderen Organen übertragen sind. - Vertretung des Vereins nach aussen. Die Unterschriftenberechtigung wird durch den
Vorstand geregelt. - Ernennung der Geschäftsführung und Regelung ihrer Kompetenzen inkl. der
Unterschriftsberechtigung. - Der Entscheid über die Anhebung von Prozessen, den Abstand von solchen
und den Abschluss von Vergleichen. - Die Genehmigung des Voranschlages für das folgende Geschäftsjahr.
- Die Einberufung der Mitgliederversammlung.
- Die Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung.
- Der Vorstand kann die Vorbereitung von Geschäften einem Ausschuss
übertragen.
§ 14 Revisionsstelle
Die Mitgliederversammlung wählt jährlich eine Revisionsstelle, welche der
Mitgliederversammlung einen schriftlichen Bericht über die Jahresrechnung und die
Ergebnisse der Revisionstätigkeit vorlegt.
§ 15 Rechnungsabschluss
Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr.
§16 Auflösung des Vereins
Die Mitgliederversammlung kann mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden
Stimmberechtigten die Auflösung des Vereins oder den Zusammenschluss mit einer anderen Organisation beschliessen. Zu diesen Zwecken sind eigens Mitgliederversammlungen einzuberufen.
Bei der Vereinsauflösung entscheidet die Versammlung auf Antrag des Vorstandes über die Verwendung des Vereinsvermögens.
Dieses soll einer von den Steuern befreiten, sozialen Organisation zugutekommen.
§ 17 Schiedsgericht
Allfällige Anstände zwischen einzelnen Organen des Vereins oder zwischen Organen und
Mitgliedern über die Anwendung von Statuten und Reglementen werden endgültig durch ein
aus drei, am betreffenden Anstand unbeteiligten Mitgliedern bestehendes Schiedsgericht
erledigt.
§18 Eintrag Handelsregister
Der Verein ist im Handelsregister einzutragen.
Allgemein
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Personendaten ist dem Verein INVA mobil, Grabackerstrasse 6, 4500 Solothurn ein grosses Anliegen.
FAHRTEN ONLINE RESERVIEREN
Wenn Besucher Fahrten online reservieren auf der Website, sammeln wir die Daten, die im Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzern. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden sie hier: https://automattic.com/privacy/.
Cookies
Wenn Sie eine Fahrt online reservieren auf unserer Website, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn sie eine weitere Fahrt reservieren, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.) Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem einbgebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalte, falls Sie in Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analysedienste
Google Analystics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Information über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Goolge in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbunden Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelt IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können Die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch drauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://toos.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wiederspruch gegen Datenerfassung
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden sie in der Datenschtuerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.